Alle Episoden

Comics, Comics, Comics

Comics, Comics, Comics

33m 58s

Was sind denn Comics überhaupt? Sebastian Oehler vom Kibitz Verlag weiß das. Nachdem wir diesbezüglich dazugelernt haben, geht es weiter mit Carlas Lieblingsbüchern aus dem Comicregal.

For those who celebrate: Sie empfiehlt den Weihnachtscomic der grandiosen Hundebande, in dem es um das Wesentliche dieses Festes geht, nämlich um Geschenke. „Das größte Geschenk der Welt“ (von Dorothée de Monfreid, Reprodukt) funktioniert schon gut für Kinder ab 2.

„Akissi“ (von Marguerite Abouet, illustriert von Mathieu Sapin, Reprodukt) ermöglicht einen Blick über den eurozentristischen Tellerrand. Das Buch (und alle Folgebände) handelt vom Aufwachsen in einer Millionenstadt an der Elfenbeinküste. „Hugo&Hassan“ (von Kim Fupz...

Drag Queens und Kinderbücher

Drag Queens und Kinderbücher

38m 38s

Zu Gast in dieser Episode ist Jupiter Braun aka Lady Nutjob. Carla spricht mit Jupiter darüber, was eine Drag Queen bewegt, öffentlich Kinderbücher vorzulesen (und vor allem: welche), aber auch über Menschen, die damit ein Problem haben (siehe: Rechtsextreme mauerten vor Dragqueen-Lesung Eingang zu Bücherei zu).
Buchen könnt ihr Jupiter via Instagram.
Die nächste Lesung mit Jupiter Braun findet am 26.11. auf der BuchWien statt. Dort gibt es übrigens auch einen DIVERSE KINDERBÜCHER Live-Podcast mit Carla Heher und Parya Bakshandeh (Büchereien Wien). Sie werden (auch in Hinblick auf bevorstehende Geschenkanlässe) über ihre liebsten Neuerscheinungen des Jahres sprechen.

Leseratte Ro feiert...

Grusel, Spuk und Schauer - Das Halloween-Special

Grusel, Spuk und Schauer - Das Halloween-Special

31m 45s

Für Episode hat Carla ihre gruseligsten, spukigsten und schaurigsten (vielleicht aber auch die niedlichsten) Bücher rund um Halloween (und den Día de Muertos) zusammengesucht.

„Keiner gruselt sich vor Gustav“ (von Guido van Genechten. Annette Betz Verlag, 2015) ist ein unglaublich herziges Pappbilderbuch rund um ein liebeswürdiges Gespenst, das total bei sich bleibt. Sein mexikanischer Namensvetter „Gustavo“ (von Flavia Z. Drago, Woow Books, 2022) entspricht auch nicht gerade althergebrachten Gespensterklischees. Ein Highlight dieses Bilderbuchs sind die mexikanischen Elemente in den Illustrationen. Wer spätestens jetzt interessiert ist: „Wie man sich mit einem Gespenst anfreundet“ (von Rebecca Green, Diogenes, 2019) erfährt man in...

Der Umgang mit Antisemitismus in Schulen und antisemitismuskritische Kinderbücher. Im Gespräch mit Romina Wiegemann

Der Umgang mit Antisemitismus in Schulen und antisemitismuskritische Kinderbücher. Im Gespräch mit Romina Wiegemann

43m 29s

Foto: Katja Harbi
Diese Episode ist eine Crossover-Folge mit dem Vienna Jewcast. Zu Gast ist Romina Wiegemann. Sie ist Leiterin der Bildungsprogramme im Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Berlin und arbeitet an verschiedenen antisemitismus- und diskriminierungskritischen Projekten in Deutschland und Österreich. Wir sprechen unter anderem über Antisemitismuskritik als pädagogische Herausforderung, über den Stand der Dinge in deutschen und österreichischen Bildungseinrichtungen, warum es unerlässlich ist, jüdische Perspektiven miteinzubeziehen, welche Kinderbücher sich eignen, um die Shoah in der Grundschule zu thematisieren – und was sie mit ihrem Kind selbst gerne liest.

Folgende Bücher werden in der Episode erwähnt:

„Völlig meschugge?!“ (von...

Schöne, kluge und feministische Dinobücher

Schöne, kluge und feministische Dinobücher

35m 56s

Dinosaurier halten früher oder später in vielen Familien Einzug. Die Bücher, die es zum Thema gibt, sind meistens, sind wir ehrlich, einfach nicht schön – und oft wissenschaftlich veraltet. Carla hat sich auf die Suche nach jenen gemacht, auf deren Ästhetik sich Kinder und Erwachsene einigen können – und die sich auch inhaltlich von der breiten Masse abheben.

Von vorne: Tolle Bücher von den Einstieg in die Paläontologie sind „Mein großes Buch: Dinosaurier“ (illustriert von Natasha Durley, ars Edition 2020) und das Klappenbilderbuch „Gab es Dinos wirklich“ (von Katy Danes, illustriert von Marta Alvarez Miguens, Usborne 2021).

Um ein Thema,...

Die Darstellung von Behinderung in Kinderbüchern

Die Darstellung von Behinderung in Kinderbüchern

28m 21s

Kinderbücher und Behinderung: Das Bekenntnis zu Vielfalt und Inklusion ist in vielen Fällen ein doch nur recht oberflächliches. In dieser Episode empfiehlt Carla Bücher, die sie nicht nur für gut gemeint, sondern auch für gut gelungen hält.

„Lauf, kleiner Spatz“ (von Brigitte Weninger, illustriert von Anna Zeh, Tyrolia 2022), das Lieblingskinderbuch von Raul Krauthausen, ist eine wunderbare Erzählung über Trauma, Resilienz und Behinderung und kürzlich erfreulicherweise als Neuauflage erschienen. „Lilly gehört dazu!“ (von Irmgard Partmann, illustriert von Laura Bednarski, Coppenrath 2020) portraitiert eine liebevolle Geschwisterbeziehung aus der Persektive der großen Schwester – die jüngere Schwester hat das Down Syndrom.

Ein...

Sonderfolge: Man wird ja wohl noch kritisch über Winnetou diskutieren dürfen?!

Sonderfolge: Man wird ja wohl noch kritisch über Winnetou diskutieren dürfen?!

14m 56s

Warum es bei der aktuellen Winnetou-Debatte nicht nur um Kinderbücher, sondern um eine Auseinandersetzung mit Kolonialismus geht – und warum es nervt, wenn das Thema plump auf „Darf man das überhaupt noch“ reduziert wird – oder gar als Angriff auf romantische Rückblicke auf die eigene Kindheit gedeutet wird. Sondern warum eine kritische Auseinandersetzung mit stereotypen Zuschreibungen (die letztlich immer mit Rassismus einhergehen) wünschenswert wäre.

Lesenswerte Texte zum Thema:

Warum wir keine „Indianer“-bücher lesen
Nordamerika neu erzählt
Verlorene Unschuld – Über Wut und Winnetou

Urlaubsgrüße und Sommerbuchtipps (von Rike Drust)

Urlaubsgrüße und Sommerbuchtipps (von Rike Drust)

4m 14s

Diese Episode beinhaltet einen kurzen Gruß aus den Ferien und Sommerbuchtipps von einer von Carlas liebsten Kinderbuchinfluencerkolleginnen, nämlich Rike Drust („Das Ei von Aua“): Sie empfiehlt den Comic „Trip und Tropf“, einen Roadmovie mit jemanden, der sterbenskank ist – ganz ohne Til Schweiger – dafür mit Tiefgang und guten Witzen. Außerdem findet Rike, dass das Geräuschebuch ohne Batterien „Spinne spielt Klavier“ richtig gut ins Urlaubsgepäck passt.

Tabus, Übersetzungen, Sprache und Bilder: Im Gespräch mit Ilona Stütz

Tabus, Übersetzungen, Sprache und Bilder: Im Gespräch mit Ilona Stütz

34m 48s

Gemeinsam mit Ilona Stütz macht sich Carla auf die Spuren nach True Crimes und Cancel Literature in Kinderbüchern zum Thema Körper. Es geht um Tabus, Übersetzungen, Sprache und Bilder.

Leseratte Ro teilt ihre Begeisterung für „Wenn wir doch nur Löwen wären“ (von Line Baugstøs. Aus dem Norwegischen von Andreas Donat. 144 Seiten, 17 Euro, ab 6 Jahren) Luftschacht 2022) .

Reisen mit der Eisenbahn

Reisen mit der Eisenbahn

21m 42s

Tschu tschu tschu, die Eisenbahn! In dieser Episode geht es um nachhaltige Mobilität, konkret um Kinderbücher rund ums Thema Zug fahren. Es gibt viele Gründe Zug zu fahren. Züge verbinden große und kleine Städte und Dörfer miteinander. Sie sind ein sicheres und zuverlässiges Transportmittel. Und sie sind weniger umweltschädlich als Flugzeuge und Autos. „Reisen mit der Eisenbahn“ (Nathaniel Adams, illustriert von Ryan Johnson, Kleine Gestalten 2020) nimmt die Leser_innen mit auf Zugreisen in die ganze Welt. 13 verschiedene Eisenbahnstrecken werden in dem Buch detailliert in Wort und Bild dargestellt.

Schlechter könnte der Zeitpunkt nicht sein, um das prächtige, informative und...