Alle Episoden

Rassismuskritisch erziehen

Rassismuskritisch erziehen

40m 4s

Vor ungefähr einem Jahr gab es hier schon mal eine Podcastepisode zu Antirassismus und Kinderbüchern. Da ging es vor allem darum, dass Carla zwar vielfältige Kinderbücher empfehlen kann, aber so gut wie keine, die sich explizit mit Antirassismus beschäftigen. Es hat nach #BLM nun doch zwei Jahre gedauert, bis das Thema in den deutschen Kinderbuchverlagen angekommen ist.

In dieser Episode stellt Carla Bücher für Bezugspersonen vor: „Gib mir mal die Hautfarbe“ (Olaolu Fajembola und Tebogo Niminde-Dundadengar, Beltz 2021) ist ein empowernder und sensibiliserender Erziehungsratgeber. In „Und jetzt du.“ (Tupoka Ogette, Penguin 2022) geht es, nicht nur, aber unter anderem um...

Überall Blut – Menstruationsbücher

Überall Blut – Menstruationsbücher

29m 36s

60 Prozent der Mädchen haben eine negative Einstellung zu ihrer Menstruation und 70 Prozent der Jungen finden das Thema unwichtig und peinlich. 53 Prozent der Buben glauben außerdem, die Menstruation dient der Verhütung. Klar ist: Das Thema muss unbedingt aus der Tabu-Zone geholt werden. Zeitgemäße Aufklärungsbücher sind für diesen Zweck grundsätzlich ok, aber ist es super und wichtig, dass es seit kurzer Zeit auch Bücher gibt, die sich explizit der Menstruation widmen. Schließlich geht es doch erstmal nicht um Sex, Verhütung oder Schwanger werden können, sondern darum, dass man eben monatlich blutet – und dass das nichts ist, wofür man...

Bücher, die im Dunklen leuchten

Bücher, die im Dunklen leuchten

20m 19s

In dieser Episode geht es um Bücher für Kinder und Jugendliche, die wortwörtlich oder im übertragenen Sinn leuchten. Carla stellt besondere Bilderbücher vor: In „Ray“ steht eine ultraüße Glühbirne im Mittelpunkt. In „In der Nacht, wenn der Hamster erwacht“ begleiten wir Tiere auf ihrem Streifzug durch die Nacht. Mit dabei ist außerdem ein nicht klischee-kitschiges Einhornbuch, dessen Feenlichter sich tatsächlich einschalten lassen. Ileana Seidl von #thethiniestbookclub ist mit einer Rezension von „Die Nacht leuchtet!“, einem außergewöhnlich schönen und beeindrucken Natursachbuch zu Gast.

Besprochen werden auch Bücher für eine ältere Zielgruppe: „Blackout. Liebe leuchtet auch im Dunklen“ beinhaltet klug miteinander verwobene...

Trauer und Tod

Trauer und Tod

36m 38s

In dieser Episode geht es Trauer, Traurigkeit und Tod in Kinderbüchern. Grundsätzlich empfiehlt Carla, wenn es um bestimmte Gefühle geht – vor allem um eher nicht so positiv konnotierte, wie Angst, Wut oder Traurigkeit – gemeinsam mit Kindern (Sach)bücher über Gefühle allgemein zu lesen und anzuschauen. Diese Auseinandersetzung kann dabei helfen, Empfindungen erstmal benennen zu können. Außerdem gehts es in dieser Folge um Bücher über weinende Papas, traurige Bären, zerbrochene Zitronen, Seifenblasen, Regenwürmer und verstorbene Kleintiere.

Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die Schauspielerin, Kinderbuchautorin (u.a. „Pembo. Halb und halb macht trotzdem glücklich“) und Trauerbegleiterin Ayşe Bosse zu Gast, die kürzlich...

Lockdown-Geschichten

Lockdown-Geschichten

31m 53s

Bereits in der ersten Staffel gab es eine Episode über DIVERSE KINDERBÜCHER zum Thema Corona. Carla schaut ein Jahr später noch einmal drauf und hat durchaus spannende Neuerscheinungen entdeckt. „Was sind Viren“ ist ein edukatives Klappensachbilderbuch, das eventuell zu neuen Berufswünschen führen könnte: „Finde mehr über Viren heraus und untersuche, wie der Körper auf sie reagiert. Mit der Entwicklung eines neuen Impfstoff könntest du viele Leben retten.“. „Das geheime Leben der Viren“ informiert ebenso umfassend wie witzig und bricht obendrein eine Lanze für Viren allgemein, die in letzter Zeit in ihrer Gesamtheit einfach einen viel zu schlechten Ruf abbekommen haben....

Erstlesebücher

Erstlesebücher

32m 16s

Heldengeschichten für Buben und Prinzessinnengeschichten für Mädchen. Bücher für Erstleser_innen stecken nicht selten in der Rosa-Hellblau-Falle fest und sind auch darüber hinaus oft nicht richtig… prickelnd. Gute Lektüre für diese spezielle (und wichtige!) Zielgruppe zu finden, ist gar nicht einfach. Carla schafft in dieser Episode Abhilfe und stellt ihre liebsten ersten Ganzschriften zum Selberlesen vor. Sie alle haben gemeinsam, dass sie nach aktuellen Erkenntnissen der Leseförderungen konzipiert wurden, eher keine Klischees reproduzieren sondern Vielfalt abbilden und trotz des knappen Formats gute Geschichten erzählen.

Zu Gast beim Sprachi-Interview ist die Sprachenthusiastin Verena Hofstätter. Die Wiener Linguistin, die schon zahlreichen Menschen lesen...

Vögel

Vögel

29m 18s

Carla erzählt in dieser Episode von ihren allerschönsten Vögelbüchern. Dabei sind Werke, die durch den Jahreskreis führen, zum Rätseln animieren oder künstlerisch herausragend gestaltet sind. Manche davon sind zu „100 % nachhaltig“, andere wiederum wegen den eingebauten Soundelementen das Gegenteil davon. „189“ zeigt, wie ein Bilderbuch interessante historische Begebenheiten vermitteln kann: Es geht um Kanarienvögel, die Mitte des 19. Jahrhunderts im Harz wichtig für den Bergbau waren. Aus Deutschland wurden sie in verschiedene Länder verschickt. Dieter Böge erzählt von der Reise eines „Harzer Rollers“ bis nach New York. Elsa Klever hat sie ausdrucksstark und aus unterschiedlichen Perspektiven illustriert.

Zu Gast...

MINT

MINT

28m 19s

Der DIVERSE KINDERBÜCHER-Podcast geht in die zweite Runde! Forschen, Bauen, Staunen, Experimentieren! Carla hat sich verschiedene Bücher, die Kinder für MINT -Themen (also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) begeistern sollen, angeschaut. Mit dabei: Ein Sachbuch, das Bionik kinderleicht und tierisch süß erklärt, viel Inspiration für forschendes Lernen Zuhause oder in der Schule und eine große Portion Robotik!

Zu Gast im Sprachi-Interview ist nämlich die Managerin für Robotik und künstliche Intelligenz, Kenza Ait Si Abbou, die kürzlich ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht hat: „Meine Freundin Roxy. Roboterzähmen leicht gemacht.“ ist ein gleichermaßen liebenswürdiger wie informativer Kinderroman rund ums Thema Künstliche Intelligenz. Kenza...

Queere Kinderbücher

Queere Kinderbücher

45m 17s

Queere Kinderbücher machen einen minimalen Bruchteil der jährlich erscheinenden Werke aus, geredet wird aber unverhältnismäßig viel darüber. Sei es im Rahmen vom katholischen Jugendbuchpreis, wenn die AFD wieder von Frühsexualisierung durch Kinderbücher warnt oder in Ungarn, wo Viktor Orban dem Medium sehr viel Macht zuspricht und deswegen mit Gesetzen dagegen handelt. Carla stellt im Podcast eine Bandbreite an queeren Kinderbüchern vor und Leseratte Ro empfiehlt Billie Eilish einen Comic. Wertvoll und spannend ist die Perspektive, die Dorottya Rédai und Boldizsar Nagy, die Herausgeber_innen von skandalisierten Märchenbuch Meseország mindenkié im Sprachi-Interview einbringen.


Bücher zum Thema

Elisabeth Steinkellner: Papierklavier. Illustriert von Anna...

Jahresrückblick 2021

Jahresrückblick 2021

26m 49s

In der Jahresendfolge (und gleichzeitig der letzten vor einer wohlverdienten Pause) gibt es einen Rückblick auf das Kinderbuchjahr 2021. Carlas Top 10 findet ihr auf Wishlephant, im Podcast lässt sie lieber andere Leute empfehlen.

Zu Gast sind die beiden Inhaberinnen des Onlineshop Tebalou: Olaolu Fajembola und Tebogo Niminde-Dundadengar erzählen unter anderem, warum sie lieber 2021 auf ein Buch (nämlich auf einen rassismuskritischen Erziehungsratgeber) und nicht auf edukative Instagram-Slides gesetzt haben und welches Buch sie, abgesehen von ihrem, am Liebsten verkauft haben.

Olaolu Fajembola und Tebogo Niminde-Dundadengar „Gib mir mal die Hautfarbe. Mit Kindern über Rassismus sprechen“ 247 Seiten, 17 Euro....