Alle Episoden

Gewalt

Gewalt

32m 29s

In dieser Episode geht es ums Thema Gewalt. Carla hat zu dem Thema im Rahmen der #16TagegegenGewalt ein Büchergespräch für die Büchereien Wien gehalten. Im Podcast stellt sie Kinderbücher zum Gewaltbegriff allgemein und Werken, die sich explizit mit häuslicher Gewalt auseinandersetzen. Eine wichtige Grundlage ist der Artikel von Luise Strohtmann, die 2019 in der taz dazu Aufrief, Kinderbücher wegzuwerfen, die vor sexualsierter Gewalt schützen wollen, sich inhaltlich aber schlicht auf die Botschaft „Ich gehe nicht mit Fremden mit“ beschränken. Der gefährlichste Ort ist für Kinder aber immer noch das eigene Zuhause. Sie schreibt: „Die Art wie Täter konstruiert werden, ist...

#ownvoices

#ownvoices

44m 0s

Ein Blick auf aktuelle Verlagsprogramme zeigt, dass sich im Hinblick auf das Thema Vielfalt in den letzten Jahren einiges getan hat. Aber Buchcover sind sind nicht alles. Wem ein Anliegen ist, das eigene Kinderbuchregal zu diversifizieren, sollte nicht nur auf das Offensichtliche achten, sondern auch im Blick behalten, wie es hinter den Verlagskulissen aussieht. Wer schreibt Bücher, welche Perspektiven werden gelesen, wer verdient an Diversity? Carla hat die Autorin Andrea Karimé in den Technikraum der Hauptbücherei Wien (danke!) eingeladen, um mit ihr genau darüber zu reden. Sie erzählt über ihren nicht einfachen Weg zur renommierten Autorin( u.a. hat sie für...

Weihnachten

Weihnachten

33m 15s

Tis the season! Carla outet sich in dieser Episode als Weihnachtsfan und erzählt, welche Bücher zum Thema sie vorliest und feiert, doch nicht ohne sich ausgiebig darüber zu wundern, dass es trotz Klimakatastrophe auf allen Covern schneit. Abgesehen von dieser Gemeinsamkeit ist die Bandbreite der besprochenen Bücher überraschend groß. Es ist für viele etwas dabei: Unter anderem geht es um Einhörner, Krampusse, Nachbarschaft, Bräuche aus aller Welt, Patchworkfamilien, hebräisch sprechende Pferde, Eurowais_innen und vieles mehr.

Nanna Neßhöver: „Wilde Weihnachten mit den Tierkindern und mit dir!: Ein Bilderbuch zum Mitmachen für Kinder ab 3“, Illustriert von Maria Karipidou Carlsen 2021
Benji...

Aufklärung

Aufklärung

40m 5s

In der neuen Episode nimmt sich Carla euer aller Lieblingsthema (Quelle: Anfragen, die buuu.ch-Leser_innen stellen und Likes auf Instagram) an: AUFKLÄRUNGSBÜCHER!!!

„Sexualerziehung findet in jedem pädagogischen ‚Verhältnis‘ statt; ob bewusst oder unbewusst. Sexualfreundliche Erziehung […] akzeptiert Kinder in ihren unterschiedlichen sexuellen Bedürfnissen, Interessen und Ausdrucksformen. Sie vermittelt Kindern, Gefühle wahr und ernst zu nehmen und den eigenen Körper zu akzeptieren.“ ist in der Broschüre Ganz schön intim des Verein Selbstlauts zu lesen.

Sex-positive Erziehung ist also eigentlich alternativenlos, trägt sie doch zu einem positiven Selbstbild ohne Scham und Sprachlosigkeit bei. Aber welche Bücher eignen sich dafür? Carla bespricht, auf welche...

Geschwister

Geschwister

21m 8s

Geschwister werden, Geschwister haben, Geschwister sein, Einzelkind bleiben: Carla hat ihre liebsten Kinderbücher zu diesen Themen aus dem Regal geholt. Leseratte Ro erzählt von einem Bilderbuch, dass sie selbst im Rahmen der Geschwistervorbereitung vorgelesen bekommen hat. Zu Gast ist in dieser Episode Danica Schneeweiss, sie ist Juristin, Model und „Midwest Mama of 👧🏽👶🏽👧🏽 “ und teilt von Wien aus auf ihrem Account @diversekidslit englisch- und deutschsprachige diverse Kinderbücher.

Bücher zum Thema:

Danielle Graf, Katja Seide: Baby ist da, Illustriert von Günther Jakobs, Beltz & Gelberg 2020, 10,95€
Johanna von Horn: Der beste Babysitter bin ich Illustriert von Charlotte Ramel Aus...

Weltall

Weltall

43m 42s

Das ist die abgespacedeste Episode vom DIVERSE KINDERBÜCHER Podcast ever! Carla präsentiert eine Auswahl ihrer allerliebsten Weltraumbücher und beruhigt: Es ist vollkommen okay, über dieses Thema nicht mehr zu wissen, als in einem Kinderbuch steht. Zum Glück gibt es da einige wirklich feine Machwerke!

Leseratte Ro empfiehlt dieses Mal ein Buch, in dem eine Protagonistin meint, dass das Universum beschützt und leitet. Sie selbst glaubt das nicht, findet Das Universum ist verdammt groß und supermystisch trotzdem „megageil“.

Zu Gast ist dieses Mal eine echte Astronautin. Insa Thiele-Eich ist außerdem Klima- und Wetterforscherin und bald Vierfachmama. Gemeinsam mit Suzanna Randall durchläuft...

Familie

Familie

20m 8s

Die Bilderbuchfamilie: Wir alle haben ein Bild vor Augen, wenn wir diesen Begriff hören. Bilderbuchfamilien sind meist weiß, heteronomativ, es gibt einen Papa, der arbeiten geht und sich auskennt, eine Mama, die vielleicht auch arbeiten geht, aber sonst alles unter Kontrolle hat, eine Schwester, die gut in der Schule, ist zum Reit- und zum Ballettunterricht geht und einen Bruder im Fußballdress, der Dinosaurier mag. Die Bilderbuchfamilie lebt in einem freistehenden Haus mit Garten, sie feiert Weihnachten, fährt jedes Jahr auf Urlaub und hat ein Haustier.

Carla kennt eigentlich kaum Menschen, die in einer solchen Setting leben, deswegen hat sie sich...

Politische Bildung

Politische Bildung

40m 41s

In Deutschland stehen Bundestagswahlen ins Haus und der Kinderbuchmarkt reagiert darauf. Carla spricht mit dem Stefan Schmid-Heher, Hochschullehrer an der PH Wien mit dem Schwerpunkt Politische Bildung, (er bildet unter anderem Grundschullehrer_innen aus und weiter) über kürzlich erschienene Kinderbücher zum Thema Politik und Demokratie.

Auf buuu.ch hat er bereits in Gastbeträgen immer wieder seine fachliche Expertise als Politischer Bildner eingebracht und Bücher kritisch unter die Lupe genommen.

Nicht nur zur Bundestagswahl: Aktuelle Kinderbücher zum Thema Politische Bildung: https://buuu.ch/sachbucher/nicht-nur-zur-bundestagswahl-aktuelle-kinderbucher-zum-thema-politische-bildung/

Bilderbuchdemokratie: https://buuu.ch/bilderbuecher/bilderbuchdemokratie/

Im Podcast sagt er in Hinblick auf aktuell erscheinen Werke, die sich kindgerecht mit Politik und Demokratie auseinandersetzen wollen: „Vielleicht...

Körper

Körper

45m 7s

Carla setzt sich in dieser Episode intensiv mit vielfältigen, empowernden und revolutionären (Sach)Bilderbüchern rund um das Thema Körper auseinander. Davon sind in letzter Zeit einige erschienen: Was für ein Glück für die aufkeimende Generation, die Zugang zu wertvollen Ressourcen hat, die sich kritisch mit mit Idealbildern auseinandersetzen, den Normalitätsbegriff der Leser_innen erweitern und wichtige Körperteile benennen, von denen bis vor kurzem kaum jemand den richtigen Namen wusste.

Bücher in der Episode:
Sonja Eismann: „Wie siehst du denn aus?: Warum es normal nicht gibt“ Illustriert von Amelie Persson. Beltz&Gelberg 2020, 90 Seiten, 15 Euro, ab 10 Jahren
Katharina von der Gathen:...

Sprache

Sprache

24m 1s

Carla ist zwar keine Expertin was Sprache betrifft, kennt aber großartige Kinderbücher, die sich auf unterschiedliche und vielfältige Weise dem Thema widmen: Von einem Bilderbuch in Fantasiesprache, über ein wunderbar diverses und universal einsetzbares Bildwörterbuch rund um den Kinderalltag, bis hin zum allerschönsten Grammatikbuch der Welt. Sie verrät ihren absoluten Geheimtipp für zweisprachige Lektüre: Die hochwertige österreichische Bilderbuchzeitschrift Papperlapapp gibt es in neun spannenden Sprachkombinationen, darunter sind vor allen im deutschsprachigen Raum vertretene Minderheitenprachen.

Bücher in der Episode:
Carson Ellis: Wazn Teez. Aus dem Amerikanischen-Insektischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne. NordSüd 2017 , 48 S., 16 Euro, ab 5...